HDR10-vs-HDr-400
HDR10-vs-HDR-400: Das ist der Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen HDR 10 und HDR 400 ?

HDR 400 und HDR 10 sind zwei verschiedene Technologien, die sich auf verschiedene Aspekte von HDR (High Dynamic Range) beziehen. HDR bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, einen größeren Kontrastumfang und eine höhere Farbtiefe in einem Bild darzustellen. Dadurch können Bilder realistischer und detaillierter wirken.

HDR 10 ist ein offener Standard für HDR-Technologie, der von der UHD Alliance entwickelt wurde. HDR 10 definiert bestimmte Parameter wie Farbraum, Kontrast, Helligkeit und Farbgenauigkeit, die von einem HDR-fähigen Display unterstützt werden müssen, um das HDR 10-Signal zu empfangen. Die meisten HDR-fähigen Fernseher und Monitore unterstützen HDR 10.

HDR 400 hingegen ist eine spezifische Zertifizierung von VESA (Video Electronics Standards Association), die angibt, dass ein Display in der Lage ist, eine maximale Helligkeit von 400 Nits zu erreichen. Eine höhere maximale Helligkeit kann dazu beitragen, dass HDR-Inhalte auf einem Display besser aussehen. HDR 400 ist also eine spezifische Spezifikation für die maximale Helligkeit, die ein Display erreichen kann.

In Bezug auf die Frage, welche Technologie besser ist, hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Verwendungszweck des Displays und persönlichen Vorlieben. Wenn Sie ein Display für die Verwendung mit HDR-Inhalten suchen, sollten Sie sicherstellen, dass es HDR 10 unterstützt, da dies der offene Standard für HDR ist und von den meisten Inhalten unterstützt wird. Wenn Sie nach einem Display suchen, das besonders hell ist und ein besseres HDR-Erlebnis bietet, kann es sich lohnen, nach einem Display zu suchen, das die HDR 400-Zertifizierung hat. Letztendlich ist es jedoch am besten, verschiedene Displays zu vergleichen und persönliche Vorlieben zu berücksichtigen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Wie gut gefällt dir dieser Beitrag ?

Schreibe einen Kommentar