Logitech K400 Plus TestLogitech K400 Plus Test

Die Logitech K400 Plus ist eine kabellose Tastatur, die speziell für die Verwendung an Fernsehern konzipiert wurde. Mit ihrem integrierten Touchpad und der bewährten Logitech-Qualität bietet sie eine interessante Lösung für alle, die ihr TV-Erlebnis komfortabler gestalten möchten. Wir haben die Tastatur ausführlich getestet und stellen euch hier die wichtigsten Eigenschaften sowie unsere Erfahrungen vor.

Technische Daten

  • Verbindungstyp: Logitech Unifying-Protokoll (2,4 GHz) mit USB-Dongle
  • Kabellose Reichweite: über 10 Meter (abhängig von Nutzungs- und Umgebungsbedingungen)
  • Optionale Software: Logitech Options
  • Batterie: 2 x AA (im Lieferumfang enthalten), Laufzeit bis zu 18 Monate
  • Sondertasten: Stumm, Leiser, Lauter; Ein-/Ausschalter
  • Lebensdauer der Tasten: Bis zu 5 Millionen Anschläge
  • Tippgeräusch: Innerhalb von 55 dBA
  • Nachhaltigkeit: CO2-Fußabdruck von 4,9 kg CO2e
  • Garantie: 2 Jahre eingeschränkte Hardwaregarantie

Design und Verarbeitung

Die K400 Plus überzeugt mit einer kompakten Bauweise, die sich ideal für den Einsatz im Wohnzimmer eignet. Das Gehäuse wirkt stabil und ist mit Gumminoppen auf der Unterseite ausgestattet, die ein Verrutschen auf glatten Oberflächen verhindern. Das Tastenlayout ist übersichtlich gestaltet, wobei das integrierte Touchpad das Highlight darstellt. Die Verarbeitungsqualität entspricht dem gewohnt hohen Standard von Logitech.

Nutzungserlebnis

Tippgefühl

Die Tasten bieten einen mitteltiefen Hub und ein angenehmes Tippgefühl. Das Tippgeräusch ist leise, was die Tastatur besonders für den Einsatz in ruhigen Umgebungen geeignet macht.

Touchpad

Das integrierte Touchpad funktioniert präzise und zuverlässig. Es verfügt über zwei separate Maustasten, die eine einfache Navigation ermöglichen. Allerdings ist das Touchpad vergleichsweise klein. Wer von großzügigen Touchpads moderner Laptops wie MacBooks oder Huawei MateBooks verwöhnt ist, wird die Größe als Einschränkung empfinden. Dennoch ist es für den vorgesehenen Einsatzbereich am Fernseher vollkommen ausreichend.

Einrichtung und Verbindung

Die Verbindung erfolgt über den mitgelieferten USB-Dongle, der in den Fernseher oder ein kompatibles Gerät eingesteckt wird. Die Installation ist denkbar einfach: Es sind weder Treiber noch Software notwendig. Die Funkverbindung erweist sich als stabil und deckt in unserem Test Entfernungen von bis zu 5–6 Metern problemlos ab. Bei größeren Distanzen können leichte Verzögerungen auftreten, die jedoch in den meisten Wohnzimmern keine Rolle spielen sollten.

Batteriebetrieb

Die K400 Plus wird mit zwei AA-Batterien betrieben, die im Lieferumfang enthalten sind. Logitech gibt eine Batterielaufzeit von bis zu 18 Monaten an, was wir als sehr praktisch empfinden. Leider gibt es keine Option, die Tastatur per USB aufzuladen. Ein wiederaufladbarer Akku wäre wünschenswert gewesen.

Pro:

  • Integriertes Touchpad erleichtert die Navigation
  • Einfache Einrichtung und stabile Verbindung
  • Leises Tippgeräusch
  • Langlebige Batterien (bis zu 18 Monate)
  • Guter Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra:

  • Kein wiederaufladbarer Akku
  • Touchpad relativ klein

Fazit

Die Logitech K400 Plus ist eine durchdachte, qualitativ hochwertige Fernseh-Tastatur. Besonders das präzise Touchpad und die einfache Einrichtung überzeugen. Kleinere Schwächen wie die fehlende Akku-Option oder das relativ kleine Touchpad ändern nichts an dem insgesamt positiven Eindruck.

Für alle, die eine kompakte Tastatur für die Steuerung ihres Fernsehers suchen, ist die Logitech K400 Plus eine klare Empfehlung.

[Dieses Review basiert auf einer selbst gekauften Tastatur.]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert