Im täglichen Arbeitseinsatz haben wir den Rucksacksauger über viele Monate intensiv getestet. Hier im Artikel und im Video berichten wir ausführlich und unabhängig über Vor- und Nachteile und unsere Erfahrungen mit dem Makita.
Der Makita Rucksackstaubsauger ist ein hochwertiger Staubsauger mit Bürstenmotor der auch für den gewerblichen Einsatz. Bei uns zum Beispiel im Bereich professionelle Gebäudereinigung.
Technische Ausstattung des Makita Staubsaugers
Das Gehäuse ist aus robustem Hartplastik gefertigt. Im Inneren des angenehm kompakten Geräts werkelt ein für seine Langlebigkeit bekannter Bürstenmotor. Die Bedienung erfolgt über eine kabelgebundene Kontrolleinheit. Hier sind verschiedene Saugstufen wählbar. Die Geräuschentwicklung liegt mit etwa 70 dB in dem von Staubsaugern gewohnten Bereich.
Tragekomfort
Der DVC260Z ist mit einer Rückenpolsterung und gepolsterten Schultergurten ausgestattet. Ebenfalls gepolstert ist der verstellbare Bauchgurt. Im Dauereinsatz während unseres Tests erwies sich der Sauger als bequem zu tragen. Auch die Belüftung war ausreichend.

Akku beim Rucksacksauger

Das Gerät wird mit zwei separat erhältlichen 18V Akkus betrieben. Die Akkus sind bis zu einer Größe von 6000 mAh. verfügbar. Die Akkukapazität sollte hier entsprechend den eigenen Anforderungen gewählt werden. Mit zwei 5000 mAh Akkus erreichen wir im Betrieb eine durchschnittliche Laufzeit von etwa 1,5 Stunden. Als preiswerte Alternative zu Akkus des Herstellers haben sich bei unserem Gerät deutlich günstigere Akkus aus China bewährt. Dazu finden sie auch einen ausführlichen Bericht hier. Diese günstigen Akkus sind hier* über Amazon zu bekommen.
Beutel für den Makita Rucksackstaubsauger

Es sind sowohl Einwegbeutel als auch Permanentbeutel verfügbar. Das Fassungsvermögen der Staubsaugerbeutel liegt bei etwa 2 Liter. Aus eigener Erfahrung raten wir zu Permanentbeuteln. Diese sind langlebig und einfach zu leeren. Und natürlich spart man Geld und schont die Umwelt.
Den Permanentbeutel gibt es hier: Permanentbeutel bei Amazon
Zubehör für den Rucksackstaubsauger
Beim Thema Zubehör sollte man vor dem Kauf genau hinschauen. Der Makita wird nämlich wahlweise mit oder ohne Saugrohr und Bodendüse angeboten. Beides ist natürlich dann auch später separat erhältlich. Zur Qualität des von Makita angebotenen Zubehörs können wir aus eigener Erfahrung nichts sagen, da wir ein kompatibles Standardsaugrohr verwenden. Passende Universaladapter lagen unserem Gerät bei.
Fazit und Bewertung
In Langzeittest erwies sich der Makita Rucksackstaubsauger DVC260Z als zuverlässiges und vergleichsweise saugstarkes Arbeitsgerät. Aufgrund der kompakte Bauweise und der langen Betriebsdauer ist er bestens für den Bereich gewerbliche Treppenhausreinigung und vergleichbare Szenarien geeignet. Lediglich der Beutel könnte nach unserem Empfinden etwas größer ausfallen.
Vorteile:
- Solide Verarbeitung
- angenehm zu tragen
- für einen Akkusauger sehr stark
Nachteile:
- Beutel teuer
- notwendiges Zubehör nicht im Lieferumfang
Hallo,
gibt es irgendwo eine seriöse Seite,wo man Permanent Beutel für den DCV665Z bestellen kann? Ich finde nichts…
LG Simone
Hallo Simone, der Beutel ist über Amazon.de zu bestellen