Acht Jahre nach der Einführung von HDMI 2.1 steht der Nachfolger HDMI 2.2 vor der Tür. Das HDMI-Forum und die HDMI Licensing Administrator, Inc. planen, den neuen Standard am 6. Januar 2025 während der CES vorzustellen. Die neue Spezifikation verspricht eine deutlich gesteigerte Bandbreite, die höhere Auflösungen und Bildwiederholraten ermöglicht. Allerdings erfordert HDMI 2.2 auch neue Kabel, um diese Verbesserungen zu unterstützen.
Laut Ankündigung wird die Technologie insbesondere für Content-Produzenten wie Filmstudios und Spieleentwickler interessant sein, da sie erweiterte Qualitätsoptionen und Flexibilität für verschiedene Plattformen bietet. Details zu den maximalen Übertragungsraten wurden bislang nicht veröffentlicht.
Auswirkungen auf die Grafikkarten-Industrie
Es gibt Spekulationen, ob die kommende Grafikkartengeneration, etwa Nvidias GeForce RTX 5000 und AMDs Radeon RX 8000, bereits HDMI 2.2 unterstützen wird. Angesichts der kurzen Vorlaufzeit und des üblichen Entwicklungszyklus erscheint dies jedoch unwahrscheinlich. Ähnliche Verzögerungen gab es schon bei HDMI 2.1: Der Standard wurde 2017 vorgestellt, doch die ersten kompatiblen Grafikkarten und Geräte kamen erst 2020 auf den Markt.
Technischer Hintergrund
HDMI 2.1 bietet eine maximale Bandbreite von 48 Gbit/s, was bereits an Grenzen stößt, etwa bei unkomprimierten 4K-Inhalten mit 240 Hertz. Im Vergleich dazu kann DisplayPort 2.1 bis zu 80 Gbit/s übertragen, ist aber hauptsächlich auf PC-Monitore beschränkt. HDMI 2.2 dürfte diese Lücke schließen, wobei die neuen Kabel auf signifikante Änderungen der Technologie hinweisen.
Die Präsentation auf der CES wird nähere Informationen liefern und den Weg für die Einführung der neuen HDMI-Technologie ebnen.